BESSERE LUFTQUALITÄT KÖNNTE 2,1 MILLIONEN TODESFÄLLE JÄHRLICH VERHINDERN

Ein Team aus Forschern in den Bereichen Gesundheit und Umwelt ist zu dem Schluss gekommen, dass die weltweite Einhaltung der Richtlinien zur Luftqualität der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich 2,1 Millionen Todesfälle verhindern könnte.


Ein Team aus Forschern in den Bereichen Gesundheit und Umwelt ist zu dem Schluss gekommen, dass die weltweite Einhaltung der Richtlinien zur Luftqualität der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich 2,1 Millionen Todesfälle verhindern könnte.

Die Studie wurde in der Fachzeitschrift Environmental Science & Technology veröffentlicht und unterstreicht die Tatsache, dass eine Verbesserung der Luftqualität sowohl in stark als auch in leicht verschmutzten Gegenden signifikante gesundheitliche Vorteile mit sich bringen und jährlich Millionen von Todesfällen verhindern könnte.

In der Studie ging es primär um den als ‚Feinstaub 2,5‘ bezeichneten Schadstoff (PM2,5). PM2,5 wird unter anderem von Dieselfahrzeugen, Feuern und Kohlekraftwerken ausgestoßen und wirkt sich auf mehreren Ebenen schädlich auf die Lungengesundheit aus.

Die Wissenschaftler trugen welteweite Daten zu Luftverschmutzungsgraden zusammen und ordneten diese der Anzahl von Personen zu, die in den jeweiligen Regionen mit bestimmten Erkrankungen lebt. Diese Daten wurden dann mit den WHO-Richtlinien zur Luftqualität kombiniert und bilden ein Modell, welches anzeigt, wie sich Änderungen der Luftverschmutzungswerte auf die menschliche Gesundheit auswirken.

Anhand dieses Modells kam man zu dem Schluss, dass eine Reduktion der PM2,5-Werte erhebliche gesundheitliche Vorteile sowohl für Personen mit sich bringen würde, die in den weltweit am stärksten verschmutzten Gegenden leben, als auch für Bewohner der weniger verschmutzten Regionen wie Nordamerika und Westeuropa.

Auf Basis dieser Ergebnisse fordern die Forscher nun vermehrt Maßnahmen zur Reduzierung der Luftverschmutzung.

Originalartikel lesen. 

Fachzeitschriftenartikel lesen. 

Mehr Informationen über die Kampagne ‚Healthy Lungs for Life‘ zur Stärkung des Bewusstseins für die Bedeutung sauberer Luft.

Registrieren sie sich für unseren Newsletter