Europäisches Parlament fordert strengere EU-weite Vorschriften zur Luftqualität

Mitglieder des EU-Parlaments stimmten für Vorschläge, um die Luftverschmutzung durch Verkehr, Landwirtschaft und Energieerzeugung anzugehen.


Mitglieder des Europäischen Parlaments (MEPs) sprachen sich am Mittwoch, den 13. März 2019, für entsprechende Vorschläge aus, um der Luftverschmutzung durch Verkehr, Landwirtschaft und Energieerzeugung entgegenzuwirken.

Es handelte sich um eine nicht-verbindliche Entschließung, durch die die europäischen Institutionen aufgefordert sind, Leitlinien für nationale Gesetze oder Praktiken vorzuschlagen.

Maßnahmen gegen Luftverschmutzung

MEPs forderten strengere Grenzwertregelungen zur Luftverschmutzung durch sogenannten Feinstaub (PM2.5) – winzige Partikel, die leicht eingeatmet werden und Krankheiten verursachen können. Die Forderung geht einher mit den 2005 veröffentlichten Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Luftqualität, die niedrigere Grenzwerte für Feinstaub und andere Arten von Luftschadstoffen wie Schwefeldioxid und Ozon empfehlen.

Die MEPs wollen, dass die Europäische Kommission die in der EU gesetzlich festgelegten Grenzwerte für Luftschadstoffe an die Vorgaben der WHO anpasst. Zudem

  • forderten Sie Maßnahmen zur Reduzierung der Luftschadstoffmengen in der Landwirtschaft.
  • begrüßten sie Zusagen einiger EU-Länder, nach 2030 auf Kohle zu verzichten.
  • unterstützten sie Maßnahmen von Behörden und Autoherstellern zur Reduzierung der Verschmutzung durch Diesel.

Schlechte Luft beeinträchtigt die Gesundheit

Das Votum beruhte auf einer Vielzahl von fundierten Forschungsergebnissen, die die Luftverschmutzung mit Gesundheitsproblemen in Zusammenhang bringen. Eine erst in dieser Woche veröffentlichte neue Studie des European Heart Journal hat ergeben, dass in Europa jedes Jahr schätzungsweise 800.000 Menschen aufgrund von Luftverschmutzung sterben. Dies schließt auch Todesfälle infolge von Lungenkrankheiten wie Lungenkrebs und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung sowie unter anderem Herzleiden mit ein.

Trotz eindeutiger Belege, dass verschmutzte Luft die Gesundheit der Menschen beeinträchtigt, liegt die Luftverschmutzung in zwei von drei EU-Ländern über den EU-Grenzwerten.

Kampagne „Healthy Lungs for Life“

Wenn Sie mithelfen und das Bewusstsein für die Auswirkungen von verschmutzter Luft auf die Gesundheit stärken möchten, dann beteiligen Sie sich doch an unserer Kampagne „Healthy Lungs for Life“. Derzeit lautet das Motto #BreatheCleanAir – dabei geht es darum, zu betonen, wie wichtig gute Luftqualität und ein rauchfreies Leben sind. Es bedarf nur einer Person, um eine Veranstaltung durchzuführen. Zur Unterstützung der Veranstaltungen stehen fünf Zuschüsse von je 1000 Euro zur Verfügung.

Erfahren Sie mehr über die Zuschüsse von Healthy Lungs for Life und darüber, wie Sie diese beantragen.

Lesen Sie den Nachrichtenartikel des Europäischen Parlaments.

Lesen Sie den Fachartikel des European Heart Journal.

Registrieren sie sich für unseren Newsletter