Forscher diskutieren über COPD bei Frauen und fordern mehr Daten

Laut einer aktuellen Übersichtsarbeit bedarf es mehr Daten, um die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) bei Frauen zu verstehen.


Laut einer aktuellen Übersichtsarbeit bedarf es mehr Daten, um die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) bei Frauen zu verstehen.

Heutzutage leiden genauso viele Frauen an COPD wie Männer. Doch es gibt nicht viele Studien, in denen die Unterschiede zwischen Männern und Frauen mit COPD untersucht wurden. Das bedeutet, dass wir möglicherweise keine ausreichenden Erkenntnisse über COPD bei Frauen und die besten Behandlungsansätze haben.

Beispielsweise können Frauen mit COPD andere Symptome haben als Männer. Frauen sind eher müde oder depressiv und leiden an Kurzatmigkeit. Das kann bedeuten, dass die Krankheit bei Frauen schwieriger zu diagnostizieren ist, da die Ärzte die COPD möglicherweise schwerer erkennen und die Wahrscheinlichkeit bei Frauen, aufgrund dieser Symptome einen Arzt aufzusuchen, geringer ist. In vielen Studien wird darüber hinaus berichtet, dass COPD die Lebensqualität von Frauen stärker beeinträchtigt.

Die Autoren deuten auch auf die Möglichkeit hin, dass COPD bei Frauen andere Ursachen haben könnte. Beispielsweise atmen Frauen in Entwicklungsländern eher Rauch aus Kochstellen in Innenräumen ein, was zu COPD beitragen kann. Andere Studien deuten darauf hin, dass das Rauchen bei Frauen mehr Auswirkungen hat als bei Männern. Selbst wenn Frauen weniger rauchen, scheinen sie in einem früheren Alter an COPD zu erkranken, und ihre Krankheit schreitet schneller voran. Der Grund dafür ist unbekannt, es existieren jedoch zahlreiche Theorien.

Ein besseres Verständnis für die Unterschiede zwischen Männern und Frauen mit COPD könnte zu wirksameren Behandlungen und weniger Symptomen für alle Menschen führen, die mit dieser Erkrankung leben.

Den kompletten Zeitschriftenartikel lesen.

Unser Factsheet zum Thema Leben mit COPD lesen.

Unseren Newsletter abonnieren, um über die neuesten Erkenntnisse zur Lungengesundheit auf dem Laufenden zu bleiben.

Registrieren sie sich für unseren Newsletter