Forschung weist auf Zusammenhang einer zuckerhaltigen Ernährung einer Mutter während der Schwangerschaft mit einem Asthma- und Allergierisiko für ihr Kind hin

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass es einen Zusammenhang zwischen der Zuckermenge, die eine Frau während ihrer Schwangerschaft zu sich nimmt, und der Wahrscheinlichkeit geben könnte, dass ihr Kind später im Leben Asthma und Allergien entwickelt.


Wissenschaftler haben herausgefunden, dass es einen Zusammenhang zwischen der Zuckermenge, die eine Frau während ihrer Schwangerschaft zu sich nimmt, und der Wahrscheinlichkeit geben könnte, dass ihr Kind später im Leben Asthma und Allergien entwickelt.

An der neuen Studie, die im European Respiratory Journal veröffentlicht wurde, waren fast 9.000 im Vereinigten Königreich zwischen 1991 und 1992 geborene Kinder und deren Mütter beteiligt.

Im Rahmen der Studie füllten die Frauen Fragebögen über die Nahrungsmittel und Getränke aus, die sie in den letzten 3 Monaten ihrer Schwangerschaft zu sich nahmen. Der Gesundheitszustand der Kinder dieser Mütter wurde während ihres Heranwachsens regelmäßig im Rahmen von Klinikbesuchen und weiteren Fragebögen kontrolliert. Dazu gehörten auch Hautuntersuchungen auf Allergien im Alter von 7 Jahren.

Die Wissenschaftler untersuchten, wie viel Zucker die Frauen zu sich nahmen – sowohl in Form künstlich zugefügter Zuckerarten in Nahrungsmitteln und Getränken, als auch natürlich in Honig, Sirup und Fruchtsäften vorkommender Zucker – um eine mögliche Verbindung zwischen Zuckerkonsum und Asthma oder Allergien der Kinder aufzudecken.

Danach verglichen sie die Asthma- und Allergieraten unter den Kindern der Frauen, die den meisten Zucker konsumierten, mit denen der Frauen, die am wenigsten Zucker zu sich nahmen. Die Wissenschaftler stellten fest, dass bei den Kindern, deren Mütter den meisten Zucker konsumiert hatten, die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Allergien um 38 % und von Asthma um 101 % erhöht war.

Da die Studie auf Beobachtungen basiert, bedeuten die Forschungsergebnisse nicht unbedingt, dass eine Frau, die während der Schwangerschaft viel Zucker konsumiert, dadurch in jedem Fall bei ihrem Kind Asthma und Allergien herbeiführt.

Die Wissenschaftlicher sind sehr daran interessiert, dass weitere Forschungsvorhaben durchgeführt werden, um die Ergebnisse besser zu verstehen, und festzustellen, ob es Wege gibt, um Kinder davor zu schützen, Asthma und Allergien zu entwickeln. Vorerst empfehlen sie, dass Frauen während ihrer Schwangerschaft zu viel Zucker in Form von Nahrungsmitteln und Getränken vermeiden sollten.

Lesen Sie den Original-Newsbericht

Lesen Sie den Zeitschriftenartikel

Registrieren sie sich für unseren Newsletter