Menschen mit Bronchiektasie profitieren ähnlich stark von einer Lungenrehabilitation wie Menschen mit COPD

Eine neue veröffentlichte Studie zeigt, dass Menschen mit Bronchiektasie von einer Lungenrehabilitation profitieren.


Laut einer neuen Studie, die im European Respiratory Journal veröffentlicht wurde, kann eine Lungenrehabilitation das Wohlbefinden von Menschen mit Bronchiektasie in ähnlicher Weise verbessern wie bei Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD).

Eine Lungenrehabilitation ist ein Programm, mit dem die körperlichen und emotionalen Auswirkungen einer langfristigen Lungenerkrankung auf das Leben der Betroffenen reduziert werden sollen. Bei dem Programm werden Atemübungen mit Schulungen kombiniert, in der den Patienten aufgezeigt wird, was sie selbst tun können, um möglichst gesund zu bleiben.

Im Rahmen der Studie nahmen 213 Personen mit Bronchiektasie an einem überwachten, 8-wöchigen Lungenrehabilitationsprogramm teil. Jede dieser Personen wurde einem COPD-Patienten zugeteilt, der ebenfalls die Behandlung erhielt, so dass die Ergebnisse paarweise verglichen werden konnten.

Zum Vergleich der beiden Gruppen wendeten die Wissenschaftler verschiedene Messinstrumente an: einen Gehtest, einen Fragebogen über die Symptome und das Wohlbefinden sowie die Frage, ob die Teilnehmer das Programm beendet hatten.

Die Fragebögen ergaben ähnliche Ergebnisse zwischen beiden Gruppen und zwar insbesondere bei der Reduzierung der Atemnot und der Verbesserung der psychischen Gesundheit. Doch die Menschen mit COPD stellten eine stärkere Veränderung ihres Energieniveaus fest als die Menschen mit Bronchiektasie.

Die Ergebnisse des Gehtests der Menschen mit Bronchiektasie zeigten geringfügig größere Verbesserungen; sie konnten nach dem Programm durchschnittlich 70 m weiter gehen, verglichen mit einer Steigerung von 63 m bei Menschen mit COPD.

In beiden Gruppen durchliefen gleich viele Menschen das Programm bis zum Ende.

Insgesamt fanden die Wissenschaftler heraus, dass Menschen mit Bronchiektasie insbesondere aufgrund einer Verbesserung des Wohlbefindens und der Bewegungsfähigkeit von einer Lungenrehabilitation profitieren. Sie empfehlen daher, sie in die Behandlungspläne für die Erkrankung aufzunehmen.

Lesen Sie den Originalartikel.

Lesen Sie den Abstract des Fachartikels.

Registrieren sie sich für unseren Newsletter